WI2023 – Track: Student Track

Track description

Ziel des Student Track ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in die Int. Tagung Wirtschaftsinformatik einzubringen. Angesprochen sind Studierende auf Master-Ebene (oder auch Bachelor-Ebene), die sich entweder für eine IT-bezogene Position in der Wirtschaft oder für eine wissenschaftliche Karriere in der Wirtschaftsinformatik interessieren.

Der Student Track bietet eine Plattform, über die sich Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im fachlichen Diskurs kennenlernen können. Studierende aller Standorte und Fachrichtungen der Wirtschaftsinformatik sind eingeladen, qualitativ hochwertige Arbeiten einzureichen. Auch Studierende, die keinen Beitrag einreichen, sind herzlich willkommen, die Vorträge zu besuchen sowie am Rahmenprogramm des Student Tracks teilzunehmen.

  • 12.05.2023: Einreichung von Beiträgen
  • 30.06.2023: Benachrichtigung der Studierenden
  • 20.07.2023: Einreichung der überarbeiteten Beiträge

Track Topics

Eingeladen sind Beiträge, die sich mit der Gestaltung und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen in Organisationen befassen. Sämtliche Themen der Wirtschaftsinformatik sind willkommen, z.B.:

  • Business Process Management
  • Business Engineering, Business Transformation
  • Customer Relationship Management
  • Business Intelligence
  • Data Science
  • Process Science

Mögliche Anwendungsbereiche sind u. a. eBusiness, eBanking, eLearning, eGovernment und eHealth. Es werden sowohl konzeptionelle als auch verhaltens- oder gestaltungsorientierte Beiträge berücksichtigt.

Einreichung und Begutachtungsprozess

Studierende können entweder Work-in-Progress-Arbeiten oder abgeschlossene Arbeiten einreichen, deren Abgabe bei Einreichung nicht länger als zehn Monate zurückliegt.

Die Formatvorlage steht auf der Konferenzwebseite zum Download zur Verfügung. Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Bzgl. Format und Umfang sind die Anforderungen der Hauptkonferenz exakt einzuhalten. Englische Beiträge sollen während der Konferenz in englischer Sprache präsentiert und diskutiert werden. Eine Mitwirkung der Betreuer als Koautoren der Einreichung wird begrüßt. Die Studierenden treten in diesem Fall als Erstautoren auf und präsentieren ihre Arbeit auch auf der Konferenz. Gruppenarbeiten von mehreren Studierenden sind ebenfalls möglich.

Die Autoren werden gebeten, ihre Beiträge für die Begutachtung zu anonymisieren, indem Namen, Anschrift etc. im Beitrag weggelassen werden. Auch alle anderen Angaben sind zu löschen, die Rückschlüsse auf die Autoren ermöglichen, z. B. Metadaten. Die Einreichung des Beitrags für die Begutachtung erfolgt als PDF-Dokument. Die Einreichung der Beiträge erfolgt ausschließlich online über das Konferenzsystem der Hauptkonferenz. Eingereichte Beiträge werden im regulären Begutachtungsverfahren der Konferenz evaluiert. Studierende erhalten ein differenziertes fachliches Feedback von mindestens zwei unabhängigen Gutachtern des Programmkomitees (double-blind).

Veröffentlichung

Veröffentlichung Akzeptierte abgeschlossene Qualifikationsarbeiten werden in der Paper-Session der Konferenz präsentiert und im Konferenzband veröffentlicht. Work-in-Progress-Paper werden in einer Poster-Session vorgestellt, die für alle Konferenz-Teilnehmer zugänglich ist. Beiträge in der Poster-Session werden nicht im Konferenzband veröffentlicht.

Best Student Paper Award

Das Liechtenstein Chapter of the Association for Information Systems (AIS) prämiert das beste Student-Paper mit einem Preisgeld von 500,- Euro.


Track Chairs

Susanne Strahringer

TU Dresden, Germany, susanne.strahringer@tu-dresden.de

Susanne Strahringer ist Professorin für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme in Industrie und Handel, an der TU Dresden, Deutschland. Zuvor war sie an der Universität Augsburg und der European Business School tätig. Sie studierte an der Technischen Universität Darmstadt, wo sie auch promovierte und sich habilitierte. Ihre Arbeiten wurden u.a. in den Zeitschriften Information & Management, Journal of Information Technology Theory and Application, Information Systems Management, Journal of Information Systems und e-Business Management veröffentlicht. Ihre Forschungsinteressen gelten den Themenfeldern Unternehmensmodellierung, IT-Management, insb. in KMU und ERP-Systeme.

Jan vom Brocke

University of Liechtenstein

Jan vom Brocke is Professor of Information Systems, the Hilti Endowed Chair of Business Process Management, and Director of the Institute of Information Systems at the University of Liechtenstein. His research focuses on business process management and related aspects of digital innovation and transformation. He has published, among others, in Management Science, MIS Quarterly, Journal of Management Information Systems, Journal of Information Technology, European Journal of Information Systems, Information Systems Journal, Communications of the ACM, and MIT Sloan Management Review. He held various editorial roles and leadership positions in Information Systems research and education, and he has been named a Fellow of the Association for Information Systems.

Thomas Grisold

University of Liechtenstein

Thomas Grisold is an assistant professor with the institute for information systems at the University of Liechtenstein. His research revolves around the intersection of organization studies and information systems research, and he is particularly interested in how digital technologies change established ways of organizing. He has an interdisciplinary background in cognitive science and organization science, and he has published on topics related to business process management, organization studies and information systems. He is also the head of the institute’s executive teaching programme delivering workshops on digitalization to executives and companies in the Rhine valley region.